Skip to content

4 Gründe, warum 2022 das Jahr des Einkaufs ist

 Auch im Jahr 2022 steht der Einkauf vor vielen logistischen, digitalen und personellen Herausforderungen. Doch Herausforderungen bieten bekanntlich Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Blog-Artikel gerne genauer erläutern würden.

@VICEVERSA | Der Consulting-Blog von White Label Advisory | Facts & Figures | 4 Gründe, warum 2022 das Jahr des Einkaufs ist

Selten war das Thema Lieferketten so in der Öffentlichkeit präsent, wie während der Pandemie. Statt pessimistisch in die Zukunft zu blicken, möchten wir in diesem Blog-Artikel genauer hinschauen und erklären, warum 2022 für uns das Jahr des Einkaufs ist.

 

 

Grund 1: Die Digitalisierung als Booster für den Einkauf

 

Sich im privaten Rahmen online über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, ist mittlerweile gang und gäbe. Doch auch Kaufentscheidungen im B2B -Bereich finden vermehrt online statt. Das betrifft sowohl die Recherche als auch Transaktionen, worauf Unternehmen mit aktuellen B2B-Tools und E-Commerce-Systemen reagieren sollten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, führt kein Weg an einer digitalen Transformation oder zumindest an der Einführung origineller, digitaler Beschaffungs- und Vertriebsalternativen vorbei. War die Einkaufsabteilung hier in der Vergangenheit häufig noch schlechter aufgestellt als andere Funktionen wie zum Beispiel der HR- oder Finanzbereich, so herrscht momentan Dank der Digitalisierung und den Corona-bedingten Anpassungen in der Beschaffung eine neue Augenhöhe, die Einkäuferinnen und Einkäufer als Gewinner der Digitalisierungsoffensive im Jahr 2022 hervorbringt.

 

Wir bei White Label Advisory offerieren mit unserer digitalen Ausschreibungs- und Vergabeplattform für Beratungsdienstleistungen eine innovative Ergänzung im Dienstleistungseinkauf.

Dabei bieten wir unseren Klienten einen kostenfreien Beschaffungsweg für Beratungsdienstleistungen: handverlesene Advisor zu standardisierten Tagessätzen und transparente Berater-CV’s lassen keinen Beratungsbedarf unentdeckt.

Unsere Beratungen können im Gegenzug auf qualifizierte Leads setzen und so freie Beratungskapazitäten bestmöglich einsetzen: Und zwar mit unserem kostenfreien Vertriebsweg für Beratungsdienstleistungen, bei dem alle Angebote an einem Ort, digital und transparent, zu finden sind.

 

Grund 2: Volle (Einkaufs-) Kraft voraus in Richtung Nachhaltigkeit

 

Auch die Verbrauchererwartungen, Nachhaltigkeitsanforderungen und Lieferkettengesetze gilt es zu erfüllen, wozu unter anderem das Bereitstellen von ökologisch und ökonomisch tragbaren Produkten und Dienstleistungen zählt.

Diese Tendenz ist deswegen so wichtig zu beachten, weil sich diese aktuell stark auf Angebot und Nachfrage zwischen Einkauf und Lieferanten auswirkt. Die Nachfrage für nachhaltige Angebote wird demnach 2022 weiter steigen, womit vor allem die Lieferanten gefordert sind. Denn wollen sie bestehen, so müssen Produkte und Dienstleistungen vertrieben werden, die zu fairen Arbeitsbedingungen und unter Beachtung internationaler Umweltreglungen hergestellt wurden. Die Fokussierung auf den Nachhaltigkeitsaspekt gewinnt demnach zunehmend an Bedeutung für die Geschäftsbeziehung zwischen beiden Parteien.

 

Wir bei White Label Advisory priorisieren Nachhaltigkeit zunehmend; ob Co2 Kompensation in Kooperation mit .planetly oder die anstehende Ecovadis Zertifizierung – wir haben den unverzichtbaren Wettbewerbsfaktor im Blick. Wir finden, das unabhängig von der Größe, jedes Unternehmen und jedes Individuum seinen Beitrag leisten kann. Dieser kann bereits darin bestehen, Meetings und Projekte remote durchzuführen, die keine Präsenz erfordern, um Reiseaufwände zu minimieren. Die Beratungen bei White Label Advisory nehmen sich diesen Vorsatz zu Herzen.

 

Grund 3: Der Einkauf als strategischer Partner in der Supply Chain

 

Pandemiebedingt sind die Lieferketten erheblich ins Schwanken geraten. Branchenübergreifend fehlt es an Materialien und Fachpersonal, es kommt zu starken Lieferengpässen aufgrund komplizierter Transportwege und viele Unternehmen haben auf das sogenannte Off-shoring zurückgegriffen. Die niedrigeren Herstellungskosten im Ausland waren und sind verlockend, gehen aber mit einigen Unsicherheiten und Schwachstellen beim Transport einher. Das haben viele Unternehmen erkannt und greifen auf das sogenannte Re- oder Near-shoring zurück, holen also die Fertigungskapazitäten wieder zurück in ihre Nähe. Die zurückgewonnene Kontrolle bleibt jedoch nicht ohne Kehrseite, denn nun ist mit höheren Preisen in der Produktion zu rechnen. Ein starker Einkauf als strategischer Partner kann hier helfen, Resilienz und Agilität aufzubauen.

 

Unterstützend dazu verfügen wir bei White Label Advisory über zahlreiche kompetente Experten, die zum Thema Supply Chain Management, Off-Shoring sowie Re- und Near-Shoring ausgezeichnet beraten können. 

 

 

Grund 4: Durch Einkaufsevents endlich wieder Kontakte pflegen – digital und physisch

 

Hybride oder Online-Veranstaltungen sind inzwischen eine gängige Lösung, um trotz mangelnder analoger Alternativen das Netzwerken zu ermöglichen. Mittlerweile ist davon auszugehen, dass diese Alternativen weiterhin bestehen bleiben. Gründe dafür sind der verringerte Reise- und Kostenaufwand für sowohl Besuchende als auch Anbietende. Für das Aufbauen und Pflegen von Kontakten bietet die Einkaufsbranche im Jahr 2022 diverse Möglichkeiten, sodass auch im Eventbereich alle möglichen Chancen ergriffen werden, das Einkäufernetzwerk zu vergrößern und somit mehr Erfahrung zu gewinnen, zu teilen und zu verbreiten.

 

Auch wir von White Label Advisory möchten das besagte Netzwerk stärken und sind dieses Jahr bei zahlreichen Events dabei, unter anderem beim Procurement Summit, beim BME, dem IPM uvm. Vielleicht treffen wir Sie dort!

 

 

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2022 das Jahr ist, in dem der Einkauf seine Resilienz unter Beweis stellen und weiter wachsen kann. Wir als White Label Advisory werden tatkräftig zu dieser Entwicklung beitragen und hoffen, Sie ebenfalls dazu inspiriert zu haben!

 

 

Stehen Sie aktuell vor Herausforderungen im Einkauf von Beratungsdienstleistungen? Dann lassen sie uns gerne unverbindlich ein Gespräch führen. 

 

Leave a Comment